einhängen

einhängen
auflegen

* * *

ein|hän|gen ['ai̮nhɛŋən], hängte ein, eingehängt:
<tr.; hat in eine Haltevorrichtung, einen Haken, eine Öse o. Ä. hängen und dadurch daran befestigen:
eine Tür in ihre Scharniere einhängen.

* * *

ein||hän|gen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \einhängen an der dafür vorgesehenen Stelle durch Hängen befestigen ● die Tür (in die Angeln) \einhängen
II 〈V. intr.〉 den Telefonhörer wieder einhängen u. damit das Gespräch abbrechen ● er hat einfach eingehängt
III 〈V. refl.〉 sich (bei jmdm.) \einhängen = einhaken (II)

* * *

ein|hän|gen <sw. V.; hat:
1.
a) in eine Haltevorrichtung, einen Haken, eine Öse o. Ä. hängen u. dadurch daran befestigen:
eine Tür, den Fensterladen e.;
b) (veraltend) den Telefonhörer auf die Gabel legen bzw. in die Haltevorrichtung hängen u. das Gespräch damit beenden:
er hatte bereits [den Hörer] eingehängt.
2. einhaken (2).

* * *

einhängen,
 
Synonym für mounten.

* * *

Ein|hän|gen, das; -s (Budo): *kleines E. (Wurf, bei dem man mit einem Bein von außen hinter das Bein des vor einem stehenden Gegners hakt, ihn nach hinten aus dem Gleichgewicht bringt u. ihn rückwärts auf die Matte wirft).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einhängen — Einhängen, verb. reg. act. hinein hängen. Eine Thür, ein Fenster einhängen, in die für die bestimmte Öffnung, oder auch in die Angeln. Eine Glocke einhängen, in den Glockenstuhl. Die Hemmkette einhängen, sie in das Rad hängen; S. Einhemmen. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einhängen — Einhängen, 1. s.v.w. Eindecken des Ziegeldaches; 2. Fenster und Türen in ihre Bänder (s. Angel, Bänder, Beschlag); 3. Schnüre am Schnurgerüste zur Feststellung der Fluchten. Weinbrenner …   Lexikon der gesamten Technik

  • einhängen — V. (Aufbaustufe) etw. mittels Haken, Öse o. Ä. befestigen Beispiel: Er hat die Leiter mit Haken eingehängt …   Extremes Deutsch

  • einhängen — sich einhängen Arm in Arm gehen, sich einhaken, jmds. Arm nehmen, unterfassen; (ugs.): sich unterhaken; (landsch.): sich einhenkeln. * * * einhängen: I.einhängen:⇨auflegen(I,2) II.einhängen,sich:⇨unterhaken I… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einhängen — ein·hän·gen; hängte ein, hat eingehängt; [Vt] 1 etwas einhängen etwas an einen Haken, an eine Angel2 (der Tür o.Ä.) hängen und es dadurch befestigen ↔ aushängen <einen Anhänger, ein Fenster, eine Tür usw einhängen>; [Vt/i] 2 (etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einhängen — Mounten (Kurzform von engl. to mount – auf deutsch montieren), Einhängen oder Einbinden, bezeichnet bei Unix Derivaten sowie einigen anderen Betriebssystemen den Vorgang, ein Dateisystem an einer bestimmten Stelle, dem Mountpoint verfügbar zu… …   Deutsch Wikipedia

  • einhängen — einhängenrefl 1.seinenArminjdsArmbeugeschieben.19.Jh. 2.sicheinmischen.1920ff. 3.sichsehrbemühen;wackerarbeiten.HergenommenvondenZugtieren,diesichinsGeschirrhängen(legen).1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einhängen — ein|hän|gen vgl. 2hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einhängen, sich — [äihengà] 1. sich einhaken, Arm in Arm gehen 2. sich anstrengen, sein Bestes geben (häng di ei, dass d guade Notn schreibst...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • By fair means — Diese Liste der Kletterbegriffe enthält alphabetisch geordnet Begriffe aus allen Spielformen des Kletterns. Nicht darin enthalten sind die Namen von Routen, Bergen, Wänden und Klettergebieten sowie Unternehmen, die im Bergsportbereich tätig sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”